Mit der FeverApp unter den Top 10 beim MSD Gesundheitspreis Universität Witten/Herdecke mit zwei Projekten erfolgreich Read more Ihre Stimme für einen guten Umgang mit Fieber! Die FeverApp wurde für den diesjährigen Publikumspreis des renommierten #MSDGesundheitspreis nominiert! Read more Nächstes FeverApp Symposium am 11.11.2023 Die Anmeldung zur Teilnahme am FeverApp Symposium 2023 ist eröffnet. Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter: www.feverapp.de/symposium Read more Nominierung für den MSD Gesundheitspreis! Ab dem 01.08. kann für die FeverApp beim renommierten MSD Gesundheitspreis abgestimmt werden! Read more 1. Platz für die FeverApp bei den Registertagen 2023 Das FieberApp Register mit der FeverApp hat auf den Registertagen 2023 in Berlin den ersten Platz beim Innovationspreis Medizinische Register gewonnen! Insgesamt hatten sich 14 Register mit innovativem Charakter beworben, welche die Fachleute in… Read more BVKJ-Präsident zur FeverApp Der Präsident des Berufsverbandes für Kinder- und Jugendärzt:innen Dr. med. Thomas Fischbach im Interview über die FeverApp. Read more Tag der Forschung 2023 Der "Tag der Forschung 2023“ der Fakultät für Gesundheit am Freitag, fand am 20. Januar 2023 an der Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Straße 50, 58448 Witten statt. Read more Nächstes FeverApp Symposium am 26.11.2022 Die Anmeldung zur Teilnahme am FeverApp Symposium 2022 ist eröffnet, das Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter: www.feverapp.de/symposium Read more Nachtrag zum Kongress für Kinder- und Jugendmedizin Beim Besuch des Kongress für Kinder- und Jugendmedizin konnten wir das FeverApp Projekt vielen neuen Interessierten an unserem Stand vorstellen. Zudem konnten wir einige Forschungsergebnisse im wissenschaftlichen Bereich über Posterpräsentationen… Read more Wärme kann Fieber senken Das Forschungsteam um Prof. Dr. David Martin von der Uni Witten/Herdecke findet Hinweise auf neue Therapiemöglichkeiten bei Fieber. Read more 1 2 3 next
Das FieberApp-Register wird von 2019 bis 2024 gefördert vom BMBF mehr Der Inhalt der App wird evaluiert durch den klinischen Beirat des BVKJ e.V. mehr Mitglied im wissenschaftlichen Dachverband TMF e.V. mehr