1. Was macht die App?
Die App informiert über Fieber und sie dokumentiert das Fieber. Sie helfen damit das Phänomen Fieber bei Kindern, aber auch Erwachsenen zu erforschen. Die eingegebenen Fieber-Daten werden im Rahmen des BMBF geförderten Modellregister gespeichert und analysiert. Bitte geben Sie deshalb nur reale Daten ein. Für Testungen geben wir separate Codes. Die App informiert über Fieber und sie dokumentiert das Fieber. Sie helfen damit das Phänomen Fieber bei Kindern, aber auch Erwachsenen zu erforschen. Die eingegebenen Fieber-Daten werden im Rahmen des BMBF geförderten Modellregister gespeichert und analysiert. Bitte geben Sie deshalb nur reale Daten ein. Für Testungen geben wir separate Codes.
2. Wie gelange ich an die FeverApp?
Wir stellen die App primär über niedergelassene Kinderärzte zur Verfügung. Falls Ihr Kinderarzt sie noch nicht anbietet, können Sie ihn darüber informieren. Um die FeverApp verwenden zu können, benötigen Sie nach der Installation einen Familien-Code, welcher über den Praxiszugang ihres Kinderarztes erzeugt oder von der Praxis direkt vergeben wird.
3. Wie bekomme ich einen Code?
Bitten Sie Ihre Kinderarztpraxis, über ihren Praxiszugang (Nummer) einen Familiencode zu generieren. Falls Ihr Kinderarzt kein Interesse an einer Teilnahme hat, vergeben wir einzelnen Familien über dieses Formular auch einen Praxiszugang.
4. Wie bekomme ich meinen individuellen Familiencode, wenn ich nur einen Praxiszugang habe?
- Laden Sie die App hier herunter.
-
Loggen Sie sich über Ihren Praxiszugang ein
-
Im Folgenden generiert die App Ihren individuellen Familiencode, den sie bitte nur innerhalb der Familie weitergeben.
- Machen Sie einen Screenshot oder schreiben Sie ihn einfach an einen sicheren Ort
5. Wie viele Profile kann ich erstellen?
Mit einem Familiencode können Sie so viele Profile erstellen, wie Sie wollen. Sämtliche Familienmitglieder können die App auf ihre Geräte herunterladen und den gleichen Code zum Synchronisieren verwenden.
Innerhalb der App können Sie ohne Beschränkung so viele Kinderprofile erstellen, wie Sie möchten.
6. Ich habe meinen Familiencode verloren. Wo kann ich ihn finden?
- Falls Sie noch Zugang zu Ihrem FeverApp-Profil haben, gehen Sie auf 'Menü' (obere rechte Ecke Ihres Bildschirms). Unten im Menü finden Sie Ihren Familiencode.
- Falls Sie keinen Zugang mehr haben, bitten Sie Ihre Familienmitglieder, die denselben Code wie Sie verwenden, den Code in deren Menü zu finden. Laden Sie die Anwendung dann erneut herunter und verwenden Sie denselben Code.
- Haben Sie den Familiencode direkt vom Kinderarzt ohne Praxiszugang erhalten, fragen Sie bei diesem nach.
- Wenn Sie auf der Webseite mit Email und Familiencode registriert sind oder sehr spezifische Inhalte eingetragen, können wir Ihnen den Code zusenden, da Ihre Anonymität auf eigenen Wunsch aufgehoben ist.
- Wenn Sie keinen Zugang zu Ihrem Familiencode haben, dann gibt es für Sie leider keine Möglichkeit, ihn zu finden. Falls Sie einen neuen Familiencode generieren, informieren Sie uns bitte, damit wir Sie als Doppelerfassung verbuchen können.
FeverApp besteht darauf, Sie anonym zu halten, denn Ihre Sicherheit gilt als oberstes Gebot. Wir empfehlen unseren Nutzern, ihre Codes zusätzlich an einem sicheren Ort zu notieren, oder einen Screenshot zu machen.
7. Wie kann ich meine Einträge bearbeiten?
Klicken Sie in der "Listen-Ansicht" auf einen den Eintrag, den Sie bearbeiten möchten, und dann auf den Bleistift. Hier können Sie zwischen den Fragen wechseln und Ihre Antworten ändern. Die Pfeile oben und unten auf der Seite helfen Ihnen dabei, sich zwischen den Fragen zu bewegen. Die App-Nutzungsanleitung finden Siehier.
8. Wie kann ich meine Einträge löschen?
Klicken Sie in der "Listen-Ansicht" auf den Eintrag, den Sie löschen möchten, und dann auf das Mülleimer-Symbol. Klicken Sie dann auf "Ja", um den Eintrag zu löschen. Die App-Nutzungsanleitung finden Sie hier.
9. Ich habe vergessen, auf "Kind gesund" zu klicken, als mein Kind gesund wurde. Kann ich das Datum 'Kind gesund' bearbeiten?
Dieses Datum kann leider nicht bearbeitet werden. Bitte drücken Sie auf "Kind gesund", bevor Sie einen neuen Eintrag machen, auch wenn das nicht dem tatsächlichen Datum entsprichtt.
10. Wann soll ich auf "Kind gesund" klicken??
Bitte dokumentieren Sie so lange, bis Ihr Kind gesund ist. Wenn Sie an einem Tag nicht dokumentiert haben, werden Sie erinnert.
11. Wie kann ich Fieberkrämpfe dokumentieren?
Öffnen Sie das Menü oben rechts auf dem Bildschirm.
- Klicken Sie auf "Dokument-Fieberkrampf"
- Klicken Sie auf den Bleistift oben rechts auf dem Bildschirm
- Geben Sie das Datum und die Uhrzeit des Fieberkrampfes ein
- Tragen Sie im Beschreibungsbereich beliebig viele Details ein
- Klicken Sie auf "Fertig", um Ihre Eingabe zu speichern
Hinweis: Fieberkrampf-Einträge erscheinen nicht in der Zusammenfassung und können nach dem Speichern nicht mehr bearbeitet oder gelöscht werden.
12. Wie kann ich mein Nutzer-Profil bearbeiten?
Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm und wählen Sie 'Benutzerprofil'. Hier können Sie Ihre Angaben bearbeiten und auf 'Zurück' klicken. Ihre Änderungen werden automatisch gespeichert.
Hinweis: Sie können die "Statistik"-Zusammenfassungen nicht ändern.
13. Wie kann ich ein Kinder-Profil bearbeiten?
Bitte klicken Sie auf das Kind und auf editieren und gehen Sie die Abfrage erneut durch.
14. Wo kann ich die Sprache der App ändern?
Öffnen Sie das Menü oben rechts auf dem Bildschirm, klicken Sie auf "Sprache" und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Wir würden uns über eine Erweiterung des Sprachangebotes. Wenn Sie Interesse und medizinische Grundkenntnisse haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
15. Wie fügt man ein Medikament hinzu?
Um ein neues Medikament hinzuzufügen, klicken Sie auf "Neue Auswahl":
- Klicken Sie auf das Quadrat und halten Sie den Strichcode des Medikaments vor die Kamera Ihres Telefons. Das Medikament wird automatisch zu Ihrer Liste hinzugefügt
- Alternativ können Sie auch den Namen, die Pharmazentralnummer (PZN) oder den Hersteller in die Suchleiste eingeben. Sie finden Ihr Medikament dann in der Liste
Hinweis: Klicken Sie das Medikament, sobald es zu Ihrer Liste hinzugefügt wurde an und füllen Sie das Formular aus, um Menge, Datum und Zeit der Verabreichung zu erfassen. Klicken Sie auf "Fertig", um Ihre Eingabe zu speichern.
Hinweis: Um die Medikamenten-Scanfunktion nutzen zu können, benötigen Sie eine Internetverbindung.
16. Wie füge ich Zeit und Dosierung der Medizin ein, die ich meinem Kind gegeben habe?
Klicken Sie in Ihrer Medikamentenliste auf das gewünschte Medikament. Dort finden Sie ein Formular für alle benötigten Informationen. Klicken Sie auf "Erledigt", um Ihre Eingaben zu speichern. Wenn Sie mehr als ein Medikament hinzufügen möchten, klicken Sie auf "Andere Medikamente".
Hinweis: Um die Medikamenten-Scanfunktion nutzen zu können, benötigen Sie eine Internetverbindung.
17. Ich finde die von mir getroffene Maßnahme nicht in der Liste. Was soll ich tun?
Klicken Sie auf die letzte Option "Andere Maßnahme" in der Liste. In das leere Feld können Sie die Maßnahmen eintragen, die nicht in der Liste stehen und die Sie getroffen haben. Das gilt auch für Diagnosen.
18. Ich finde das Symptom meines Kindes nicht in der Liste, was soll ich tun?
Klicken Sie auf die letzte Option "Andere Symptome" in der Liste. Klicken Sie dann auf "Weiter". In das leere Feld können Sie die Symptome Ihres Kindes eintragen, die nicht in der Liste stehen.
19. Muss ich alle Fragen beantworten?
Die meisten Fragen in der FeverApp sind optional zu beantworten. Für unsere Forschung wäre es jedoch sehr hilfreich, wenn Sie so viele Details wie möglich dokumentieren könnten.
20. Wie kann ich die Zusammenfassung noch einmal lesen?
Klicken Sie in der App auf die "Listenansicht", und danach auf Dr. Fee des Eintrags, den Sie sehen möchten.
21. Die App schickt mir immer wieder Erinnerungen. Wie kann ich sie abschalten?
Wenn Sie die Erinnerungsfunktion der App aktiviert haben, erhalten Sie eine Erinnerung basierend auf Ihren Einstellungen. Um sie auszuschalten, klicken Sie auf das Uhr-Bild oben links und dann auf das Kreuz vor "Erinnerung".
22. Was ist der Familiencode?
Der Familiencode ist eine achtstellige zufällige Buchstabenfolge, unter der Ihre Eingaben gespeichert werden. Sie finden den Code in ihrem Menü. Wir empfehlen unseren Nutzern, ihre Codes zusätzlich an einem sicheren Ort zu notieren.
23. Wie ist es mit dem Datenschutz der App?
Sie können die App komplett anonym nutzen. Wir besitzen weder Ihre Kontaktdaten noch Ihre IP- oder Email-Adresse. Wenn Sie jedoch Kontakt mit uns aufnehmen und uns Ihren Familiencode mitteilen, heben Sie damit Ihre Anonymität auf. Darüber hinaus gibt es spezielle Validierungsmethoden, bei denen der Familiencode im Arztpraxensystem gespeichert wird. Hier geben Sie ihrem Kinderarzt das Einverständnis, dass die Registerdaten mit medizinischen Daten in der Praxis zugeordnet werden können. In Veröffentlichungen werden nur aggregierte und anonymisierte Daten angegeben.
24. Wir haben Schwierigkeiten, die App zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren, was sollen wir tun?
Für die Synchronisierung der App in verschiedenen Geräten benötigen Sie eine gute Internetverbindung und zwingend denselben Familiencode. Sobald Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist, wird die App automatisch alle Geräte mit demselben Familiencode synchronisieren. Daher müssen Sie als Benutzer keine zusätzlichen Schritte unternehmen. Ganz selten kann es kurzfristige Serverprobleme geben, dann probieren Sie es bitte eine Stunde später noch einmal.
25. Uns ist aufgefallen, dass man nicht mehr nach Impfungen gefragt wird?
Dies liegt daran, dass man nur nach vergangener Impfung gefragt wird, wenn eine neue Infektions- bzw. Fieberphase beginnt, also dazwischen das Kind gesund war und „Kind gesund“ gedrückt wurde. Nur dies schließt eine Phase ordentlich ab. Bitte denken Sie daran immer die Genesung zu bestätigen bei der Auswahl. Bei der nächsten Phase werden Sie wieder nach vergangenen Impfungen gefragt.
Falls Sie mehrere Impfstoffe auf einmal eingeben möchten, so müssen Sie die mehreren bei der Eingabe auswählen.
26. Kann ich eine abgeschlossene Fieberphase bearbeiten (nachdem ich auf "Kind gesund" gedrückt habe)?
Leider ist es aktuell weder Editieren noch Löschen von abgeschlossenen Phasen möglich. Sie können Ihre angegebenen Daten nur in offenen Fieberphasen bearbeiten oder löschen.
27. Kann die App auch ohne Netz genutzt werden?
Ja, die FeverApp ist grundsätzlich ohne Netz nutzbar.
Allerdings gibt es bestimmte Funktionen die eine Netzverbindung fordern, diese sind:
- Erste Anmeldung mit Generierung eines Familien-Codes (der im Menü für Zweitinstallationen sichtbar bleibt)
- Synchronisation der Daten, z.B. bei Verwendung von zwei Geräten in einer Familie.
- Praxenauswahl beim Anlegen eines neue Profils (das Eintragen einer fehlenden Praxis von Hand ist möglich)
- Medikamente scannen bei Eintrag von Medikation (das Eintragen einer fehlenden Medikation von Hand ist möglich)
- „Druckfunktion“ – Export der Eintragungen in Form eines PDFs und Weitergabe an Dritte.
Mehr Fragen?
Haben Sie noch eine Frage? Sie können uns hier kontaktieren und ein FeverApp-Team wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen!
Das FieberApp-Register wird von 2019 bis 2024 gefördert vom BMBF
mehr
Der Inhalt der App wird evaluiert durch den klinischen Beirat des BVKJ e.V.
Link auf Beirat.
mehr
Mitglied im wissenschaftlichen Dachverband TMF e.V.
mehr