- Die Videos des Livestream Feverapp Symposiums sind hier anschaubar.
Zusammenfassung des FeverApp-Symposiums

Online Symposium am Samstag den 7. November 2020
Wir freuen uns, Ihnen nach 20 Monaten Projektlaufzeit erste Ergebnisse zu präsentieren. Aufgrund der wohl dauerhaft weiterbestehenden Corona pandemie-Verordnungen werden wir das Symposium vorrangig virtuell durchführen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Die Anmeldefrist zum Symposium ist abgelaufen. Wenn Sie trotzdem teilnehmen möchten, können Sie sich direkt auf der Seite unseres Streaminganbieters registrieren und erhalten Ihre Zugangsdaten direkt vom System. Teilnehmer, die sich nach der Deadline registriert haben, können leider keine Teilnahmebescheinigung erhalten.
Nachstehend das vorläufige Programm:
10:00 – 10:30 Uhr Ankunft, Begrüßung
10:30 – 11:00 Uhr Grußworte
- Prof. Stefan Wirth, Dekan der Fakultät für Gesundheit, UWH
- Prof. Dr. Niehues, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Krefeld
- Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder und Jugendärzte e.V. (BVKJ) (Videobotschaft)
11.00 – 11.45 Uhr Erstaunliches zu Fieber (Prof. David Martin)
12:00 – 12:45 Uhr Mythen und Fakten – Elternsprechstunde Fieber
(Dr. Silke Schwarz und Prof. David Martin)
12:45 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 14:15 Uhr 24/7: Gute Gründe für die FeverApp in Ihrer Praxis (Ingo Fingerhut)
14:15 – 15:00 Uhr Erste Ergebnisse der FeverApp-Registerstudie
(Prof. Ekkehart Jenetzky, Ingo Fingerhut )
15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 – 16:00 Uhr Konsequenzen für die Leitlinienentwicklung und Globale Perspektive (Prof. Niehues)
16.00 – 16.30 Uhr Plenum
- Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit 6 Fortbildungspunkten (Kategorie: A) anrechenbar und bei der GAÄD akkreditiert.